Movimento dei Focolari

Né vittime né briganti. Cambiare le regole del gioco

Con questo titolo, dal 30 settembre al 1° ottobre 2017, si terrà l’atteso evento LoppianoLab, il laboratorio nazionale di economia, cultura, comunicazione, formazione e innovazione promosso annualmente da Città Nuova, polo Lionello Bonfanti, IUS e dalla cittadella internazionale di Loppiano. Immigrazione, lavoro, povertà, inclusione sociale, lotta alla corruzione, impegno per il bene comune, famiglia, giovani, educazione e molto altro ancora saranno i temi dell’ottava edizione del Laboratorio. (altro…)

Giornata internazionale della Solidarietà

Istituita dall’ONU nel 2005, con l’intento di sensibilizzare la società nei confronti di chi vive una vita più disagiata, la Giornata internazionale della Solidarietà che si celebra il 31 agosto di ogni anno, ricorda alla comunità internazionale che l’atteggiamento più naturale, insito nell’uomo, non è quello dell’odio, della discriminazione e dell’indifferenza nei confronti di chi non riesce a emanciparsi e a vivere dignitosamente, ma quello della collaborazione, del sostegno, senza tornaconto personale. (altro…)

[:de]Festival of Peace (FOP)[:]

[:de]Workshops, Musik, Spiele und Tiefgang: Das erwartet junge Leute von 12 bis 17 bei einem Wochenende in Münchsteinach. Jugendliche haben das „FOP“ für Gleichaltrige geplant mit den Fragen: Was ist uns wichtig im Leben? Was beschäftigt uns? Wie möchten wir miteinander leben? Termin: 27. bis 29. Oktober. Kosten: 58 €, Geschwister 50 €. Info: Stef Saalwirth, 01578 7004971; Anja Lupfer, 0163 7304115; teens4unity@fokolar.org; Anmeldung bis 17. September: www.fokolar-bewegung.de/events-jugend[:]

[:de]Fokolar-Backstage[:]

[:de]Junge Erwachsene ab 17 können vom 29. September bis 1. Oktober in den Walliser Bergen hinter die Kulissen von Fokolar-Gemeinschaften schauen. Sie lernen Leben und Herausforderungen im Alltag verheirateter und unverheirateter Fokolare näher kennen. Das Wochenende bietet Raum für Erholung und Sport, zum Nachdenken und für Gespräche über den Lebensweg, das Leben mit Gott und die Spiritualität der Gemeinschaft. Kosten: 90 CHF. Info und Anmeldung: emanuela.chiapparini@fokolar.ch, benedikt.leutgoeb@gmail.com[:]

[:de]Dialog am Spiegeln[:]

[:de]Schuld angesichts weltweiter Verbrechen: Gibt es Vergebung? Wer spricht sie zu? Wie wird sie wirksam? Lässt sich Schuld löschen? Über „das Verzeihen des Unverzeihlichen“ spricht die Religionsphilosophin Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz am 18. Oktober um 19 Uhr in Wien. Günter Gmeiner, Leiter des Dopingkontroll- Labors Seibersdorf, geht am 29. November um 19 Uhr den Fragen nach: Kann Doping eingedämmt werden? Was sind die Erfolge und Herausforderungen der Antidopingarbeit? Sein Vortrag heißt: „Doping im Sport: Fiktion und Realität“. Kosten jeweils 10 Euro. www.amspiegeln.at[:]

[:de]Erfüllt leben im Alter[:]

[:de]Menschen im fortgeschrittenen Alter mit unterschiedlichen Lebensentwürfen berichten, wie sie ihr Leben meistern; Vorträge greifen die Themen Schönheit, Hoffnung, Begrenzung und Entgrenzung auf: Eine Studientagung vom 15. bis 17. Oktober vom Zentrum für Spiritualität (ZSP) in Ottmaring bei Augsburg beleuchtet das Alter unter dem Titel „Erfülltes Leben in jeder Lebensphase“. Sie wendet sich an Priester und Laien, die  ältere Personen begleiten oder selbst Senioren sind. Kosten: EZ 160 €, DZ 130 €, ohne Übernachtung 60 €. Anmeldung bis 30. September: Sekretariat ZSP, Beate Neubert, zsp.ottmaring@gmail.com[:]