Movimento dei Focolari

[:de]Gen Verde Tournee [:]

[:de]DEUTSCHLAND. „On the other side“ heißt das Konzert der internationalen Band „Gen Verde“ mit Sitz in Loppiano bei Florenz. Die 22 Musikerinnen  sind mit verschiedenen Stilen von Pop, K-Pop, Rock, Reggae, Latin und World Music am 9. September um 19 Uhr im niedersächsischen Stadthagen auf dem Marktplatz zu Gast (Eintritt frei). Gen Verde erleben kann man auch am 20. September in Duderstadt (Sporthalle der BBS) und am 24. in Mannheim (Capitol). Jeweils um 19 Uhr stehen sie dann zusammen mit 170 Schülerinnen und Schülern bzw. 50 Mädchen und Frauen aus Flüchtlingseinrichtungen im Rahmen ihres Workshop-Projekts „Start Now“ auf der Bühne. In Vorbereitung sind auch Auftritte am 13. September in Dortmund und am 15. in Köln. www.genverde.it/tours[:]

[:de]Seniorenferien in Ottmaring[:]

[:de]Gemeinschaft erleben und sich erholen können Seniorinnen und Senioren vom 3. bis 8. September in Ottmaring bei Augsburg. In diesen Tagen ist Zeit für Ausflüge, Besichtigungen, Spiele, kreatives Gestalten, Gesang, Gespräche, Gottesdienste und alles, was sich aus dem Miteinander der Teilnehmer ergibt. Kosten: EZ 370 €, DZ 325 € (ohne Eintrittsgelder, Fahrt- und Materialkosten). Anmeldung bis 31. Juli: Verena Beck, Ulrichstr. 28, 86551 Aichach, 08251 1509[:]

[:de]Schweiz. Partnerschaft stärken[:]

[:de]Im Zusammenspiel von Arbeit, Partnerschaft und Familie können Herausforderungen leicht zu Stress werden.  Das Ziel: die Auswirkungen von Stress auf sich und die Beziehung erkennen, Kraftquellen nutzen lernen, im Austausch Stärkung und Unterstützung erfahren. Anita & Res Berger, 062 8917947, family@diebergers.net, Anmeldung bis 25.10.: www.zentrum-eckstein.ch/veranstaltungen[:]

[:de]Reformation und Bruder Klaus[:]

[:de]SCHWEIZ. Was bedeutet das Leben und Wirken von Klaus von der Flüe für uns persönlich, für unsere Kirchen, Gemeinschaften, unser Miteinander? Dieser Frage gehen die im Netzwerk „Miteinander für Europa“ verbundenen geistlichen Bewegungen, Gemeinschaften und Kommunitäten der Schweiz am 9. September nach. Von 10 bis 17 Uhr laden sie dazu an den zentralen Lebens- und Wirkungsort von Bruder Klaus ins Flüeli ein. Anmeldung und Auskunft: Sekretariat Miteinander, 044 3626783, info@miteinander-wie-sonst.ch[:]

Germania: Seminario di studi ecumenici

Il Convegno che si svolgerà a  Zwochau è promosso dal Centro “Uno” e Begegnungszentrum Zwochau, centri del Movimento dei Focolari. Il programma prevede non solo seminari ma anche alcune visite alle città di Wittenberg, Wartburg, Erfurt e Leipzig, luoghi importanti nella vita di Lutero e di grande significato per la Chiesa luterana. Il Seminario si svolgerà nelle lingue italiana e tedesca. Invito

Clartè e Dialoghi in Architettura

Ormai alla sua V edizione, si svolge a Montefalcone Appennino, nelle Marche, una delle regioni Italiane che quest’anno ha subito il forte terremoto dell’ottobre scorso e mantiene i forti segni della distruzione. Organizzato da Clartè e Dialoghi in Architettura vede coinvolte diverse discipline: la musica, il cinema, la letteratura, l’architettura.  Il tema di quest’anno è : “L’Opera e il limite” Sia essa opera musicale o cinematografica, letteraria o architettonica. Scavare all’interno di questo termine permetterà di fare di quella linea che è il limite uno spazio di possibilità di riflessione. Locandina informazioni e iscrizioni segr.architettura@focolare.org

Italia. Dialoghi in Architettura

L’edizione 2017 ha come tema “Abitare la memoria – Andare innovando”.  Un tema molto attuale che riguarda le città, i paesaggi, i territori. Tappe a Firenze, Valle del Chianti e Siena, Pescara, Ravello e Costiera Amalfitana, Pompei, Roma, L’Aquila e Amatrice, Montefalcone Appennino.  Vogliamo scoprire come e perché la bellezza si fonda nel limite, nascendo da situazioni difficili e instabili e come l’innovazione è parte integrante della tutela e della conservazione della memoria.

Informazioni e iscrizioni: segr.architettura@focolare.org